Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

hat Daremberg

  • 1 veterasco

    veterāsco, ere (vetus), alt werden, quam (hominis urinam) sex menses veterascere passus, Colum. 2, 14 (15), 2: ita ut eorum per quadraginta annos nec vestimenta veterascerent nec calceamenta tererentur, Ambros. de fide 2, 2. no. 23. – / Cic. ep. fr. b. Non. 437, 32 (Cic. fr. ep. no. V II. fr. 3 ed. Kays. u. Mueller) lesen Halm, Kayser u. Müller quem inveterascentem videt ad gloriam; Cels. 3, 12. p. 93, 32 hat Daremberg inveteraverunt, Sen. ad Marc. 1, 8 haben Fickert u. Haase verterunt.

    lateinisch-deutsches > veterasco

  • 2 veterasco

    veterāsco, ere (vetus), alt werden, quam (hominis urinam) sex menses veterascere passus, Colum. 2, 14 (15), 2: ita ut eorum per quadraginta annos nec vestimenta veterascerent nec calceamenta tererentur, Ambros. de fide 2, 2. no. 23. – Cic. ep. fr. b. Non. 437, 32 (Cic. fr. ep. no. V II. fr. 3 ed. Kays. u. Mueller) lesen Halm, Kayser u. Müller quem inveterascentem videt ad gloriam; Cels. 3, 12. p. 93, 32 hat Daremberg inveteraverunt, Sen. ad Marc. 1, 8 haben Fickert u. Haase verterunt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > veterasco

  • 3 iecur

    iecur, Genet. iecoris u. iecinoris, n. u. iocur, iocineris, n. (altind. yákrt, griech. ἦπαρ), die Leber, iecur anserinum od. anseris (als Leckerbissen), Mart., Plin. u.a.: iecur bubulum, Cels.: iecur columbae, Cels.: iecur hircinum, Cels.: iecur porcinum od. suis feminae (als Leckerbissen), Apic. u. Plin.: caput iocineris, Liv.: cerebrum, cor, pulmones, iecur; haec enim sunt domicilia vitae, Cic. – nach dem Glauben der Alten Sitz der Affekte, bes. der sinnl. Liebe u. des Zorns, non ancilla tuum iecur ulceret ulla puerve, Hor.: fervens difficili bile tumet iecur, Hor.: quantā siccum iecur ardeat irā, Iuven.: rabie iecur incendente feruntur, Iuven. – u. Sitz des Verstandes, en cor Zenodoti, en iecur Cratetis! Bibac. poët. bei Suet. gr. 11 extr. – / In bezug auf die Kasusformen ist zu bemerken, daß Varro u. Cicero iecoris, Livius iocineris (s. Alschefski u. Weißenb. Liv. 8, 9, 1), Celsus iecinoris (dah. auch 5, 18. no. 5 iecinori zu schreiben ist), Plinius bald iecoris, bald iocineris, Valerius Maximus iocineris gebraucht (vgl. Charis. 30, 15). Der Genet. iocinoris wird v. Charis. 48, 20 ohne Beleg angeführt u. ist nur zuw. in den Schriftstellern Variante von iocineris (wie zB. Cels. 5, 18, 5, wo noch Daremberg iocinoris hat). Genet. Plur. iocinorum steht Paul. ex Fest. 90, 4. – Nom. iocur öfter bei Plin. nat. hist. (s. Sillig zu 28, 88) u. bei Apic., zB. 2, 40 ed. Schuch. Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 1, 837 f. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 332. – Nom. iecor, Diom. 422, 16.

    lateinisch-deutsches > iecur

  • 4 iecur

    iecur, Genet. iecoris u. iecinoris, n. u. iocur, iocineris, n. (altind. yákrt, griech. ἦπαρ), die Leber, iecur anserinum od. anseris (als Leckerbissen), Mart., Plin. u.a.: iecur bubulum, Cels.: iecur columbae, Cels.: iecur hircinum, Cels.: iecur porcinum od. suis feminae (als Leckerbissen), Apic. u. Plin.: caput iocineris, Liv.: cerebrum, cor, pulmones, iecur; haec enim sunt domicilia vitae, Cic. – nach dem Glauben der Alten Sitz der Affekte, bes. der sinnl. Liebe u. des Zorns, non ancilla tuum iecur ulceret ulla puerve, Hor.: fervens difficili bile tumet iecur, Hor.: quantā siccum iecur ardeat irā, Iuven.: rabie iecur incendente feruntur, Iuven. – u. Sitz des Verstandes, en cor Zenodoti, en iecur Cratetis! Bibac. poët. bei Suet. gr. 11 extr. – In bezug auf die Kasusformen ist zu bemerken, daß Varro u. Cicero iecoris, Livius iocineris (s. Alschefski u. Weißenb. Liv. 8, 9, 1), Celsus iecinoris (dah. auch 5, 18. no. 5 iecinori zu schreiben ist), Plinius bald iecoris, bald iocineris, Valerius Maximus iocineris gebraucht (vgl. Charis. 30, 15). Der Genet. iocinoris wird v. Charis. 48, 20 ohne Beleg angeführt u. ist nur zuw. in den Schriftstellern Variante von iocineris (wie zB. Cels. 5, 18, 5, wo noch Daremberg iocinoris hat). Genet. Plur. iocinorum steht Paul. ex Fest. 90, 4. – Nom. iocur öfter bei Plin. nat. hist. (s. Sillig zu 28, 88) u. bei Apic., zB. 2, 40 ed. Schuch.
    ————
    Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 1, 837 f. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 332. – Nom. iecor, Diom. 422, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iecur

См. также в других словарях:

  • Geschichte der Medizin — Medizingeschichte ist die Lehre von den historischen Entwicklungen der Medizin, einschließlich der Biografien von Personen, die Einfluss auf die Medizin ihrer Zeit ausübten. Sie nutzt die Methoden der allgemeinen Geschichtswissenschaft und will… …   Deutsch Wikipedia

  • Medizinhistorie — Medizingeschichte ist die Lehre von den historischen Entwicklungen der Medizin, einschließlich der Biografien von Personen, die Einfluss auf die Medizin ihrer Zeit ausübten. Sie nutzt die Methoden der allgemeinen Geschichtswissenschaft und will… …   Deutsch Wikipedia

  • Medizinhistoriker — Medizingeschichte ist die Lehre von den historischen Entwicklungen der Medizin, einschließlich der Biografien von Personen, die Einfluss auf die Medizin ihrer Zeit ausübten. Sie nutzt die Methoden der allgemeinen Geschichtswissenschaft und will… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliotheque Mazarine — Das Collège des Quatre Nations Sitz des Institut de France Die Bibliothèque Mazarine in Paris ist die älteste öffentliche Bibliothek Frankreichs. Unter Berücksichtigung der testamentarischen Verfügung ihres Stifters, des französischen Kardinals… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliothèque Mazarine — Das Collège des Quatre Nations Sitz des Institut de France Die Bibliothèque Mazarine in Paris (6. Arrondissement) ist die älteste öffentliche Bibliothek Frankreichs. Unter Berücksichtigung der testamentarischen Verfügung ihres Stifters, des… …   Deutsch Wikipedia

  • Mazarine — Das Collège des Quatre Nations Sitz des Institut de France Die Bibliothèque Mazarine in Paris ist die älteste öffentliche Bibliothek Frankreichs. Unter Berücksichtigung der testamentarischen Verfügung ihres Stifters, des französischen Kardinals… …   Deutsch Wikipedia

  • Siebenschläfer — (Glis glis) Systematik Ordnung: Nagetiere (Rodentia) Unterordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Philostrătos — Philostrătos, 1) Sohn des Verus, griechischer Sophist im zweiten Jahrh. n.Chr., lebte in Athen u. schrieb u.a. 43 Tragödien u. 14 Komödien, von denen sich nichts erhalten hat. 2) Flavius P. der Ältere, Sohn des Vor., aus Lemnos, griechischer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rufus — (der Rothe), I. Familienname mehrer römischen Geschlechter; a) aus der Minucia gens: 1) Marcus Minucius R., war 221 v. Chr. Consul u. 217 Magister equitum des Dictators O. Fabius Maximus im Feldzug gegen Hannibal. Der Kriegsplan des vorsichtigen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Galēnos — Galēnos, Claudius, geb. 131 n. Chr. in Pergamum, wo sein Vater Nikon Architekt war; er studirte Philosophie u. Medicin erst in seiner Vaterstadt, dann nach seines Vaters Tode 152 in Smyrna, Korinth u. Alexandrien, bes. Anatomie. Zurückgekehrt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Altertum — Altertum, im allgemeinen der Zeitraum der Geschichte, der, seinem Anfang nach unbestimmbar, mit dem Untergange des weströmischen Reiches und der Entstehung der christlich germanischen Staaten 476 endet; insbes. der Zeitraum, der die Geschichte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»